Messstellenbetrieb
Für den Einbau und Betrieb von Messgeräten sind Messstellenbetreiber zuständig. Seit der Liberalisierung des Messstellenbetriebs 2005 ist es möglich, dass jeder Anschlussnutzer ein unabhängiges Unternehmen für den Messstellenbetrieb beauftragen darf.Sie möchten, E.VITA als Messstellenbetreiber? Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles und unverbindliches Angebot, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse - und beraten Sie persönlich!
Willkommen im Energiedatenportal
Mit dem Energiedatenportal erhalten Sie modernste Technik und einen Einblick in alle Daten rund um Ihre Energie. Individuelle und tagesaktuelle Übersichten geben Ihnen Aufschluss über Verbräuche, Erzeugung und Einspeisemengen. So sind Sie immer auf dem aktuellen Stand. Eine transparente Struktur ermöglicht Ihnen darüber hinaus Einsparpotenziale aufzudecken.Sie erreichen das Energiedatenportal bequem und jederzeit von überall aus. Einfach einloggen und loslegen!
Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich doch einfach ins unserem ENERGIEDATENPORTAL ein.
EIN NEUER ZÄHLER.
VIELE VORTEILE
- Manuelle Zählerablesung entfällt.
- Unabhängige Messung Ihrer Energiedaten.
- Einfache Kontrolle Ihrer Abrechnungsdaten.
- Sparerfolge sind sofort sichtbar.
- Entscheidungsgrundlage technischer Maßnahmen.
- Höchste Datensicherheit für ausgelesene Energiedaten.
- Persönlicher Ansprechpartner.
BERATUNG Messstellenbertrieb
Detlef Runkel
0711 28441121
0176 19541253
ngbtsnfrgnvt-nrgd
Unverbindliches Angebot anfordern
Häufig gestellte Fragen
- Was ist Messstellenbertrieb?
Messstellenbetreiber sind zuständig für den Einbau und Betrieb von Messgeräten. Seit der Liberalisierung des Messstellenbetriebs 2005 ist es für jeden Anschlussnutzer möglich ein unabhängiges Unternehmen für den Messstellenbetrieb zu beauftragen.
- Was kommt auf mich zu, wenn ich mich für E.VITA als Messstellenbetrieb entscheide?
Sie schließen mit uns einen Messstellenbetriebsvertrag ab und wir vereinbaren mit Ihnen einen Montagetermin für den Zählerwechsel vor Ort. Die Kommunikation und den Wechsel mit Ihrem bisherigen Messstellenbetreiber übernehmen wir für Sie.
- Darf E.VITA überhaupt den Zähler wechseln?
Ja, E.VITA hat dafür die entsprechenden Genehmigungen.
- Wer informiert meinen Netzbetreiber über den Wechsel des Messstellenbetreibers?
Wir informieren den Netzbetreiber vor Umbau über den anstehenden Zählerwechsel.
- Kostet der Zählerumbau etwas?
Nein, alle Kosten in Zusammenhang mit dem Zählereinbau sind über den vereinbarten Jahrespreis in unserem Messstellenbetriebsvertrag abgegolten. Die Zähler sowie die zugehörigen Kommunikationseinrichtungen verbleiben im Eigentum vom Messstellenbetreiber.
- Wie lange dauert der Stromzählerwechsel?
Der Wechsel dauert effektiv ca. 10 Minuten. Unser Monteur wird ca. 30 Minuten bei Ihnen vor Ort sein. Unser Monteur benötigt lediglich einen Zugang zum Zählerraum.
- Wird mein Strom beim Umbau abgestellt?
Nein, bei RLM-Anlagen mit Stromwandlern ist keine Abschaltung erforderlich. Diese Stromzähler befinden sich nicht im direkten Stromkreis. Nur bei RLM-Anlagen ohne Wandler und SLP-Anlagen wird der Strom kurz abgeschaltet. Wir stimmen dazu im Vorfeld den genauen Termin mit Ihnen ab.
- An wen muss ich mich im Falle eines Stromausfalls wenden?
An Ihren zuständigen Netzbetreiber. Die Wahrscheinlichkeit jedoch, dass wegen eines Defekts von Messkomponenten der Strom ausfällt, geht allerdings nahezu gegen Null. Bei Anlagen mit verbautem Wandler überbrückt der Wandler den Stromausfall.