Die heiße Batterie

Freitag, 07. September 2012
Neuigkeiten vom Energiemarkt

Die Speicherung elektrischer Energie ist die große Herausforderung, wenn es um das Thema Energiewende geht. Denn Strom aus Wind- oder Sonnenenergie kann nicht immer dann produziert werden, wenn er gebraucht wird. Innovative Batterien spielen daher eine zentrale Rolle. Ein aus dem berühmten MIT, dem Massachusetts Institute of Technology, ausgegründetes Start-up-Unternehmen hat nun eine neue Batterie vorgestellt, die bereits in wenigen Jahren große Mengen von Windenergie speichern soll. Das Grundprinzip dieser „Liquid Metal Battery“: Eine pulverförmige Substanz wird erhitzt – daher der Name „Heiße Batterie“ – und verflüssigt sich.

Es entstehen drei Schichten, die als Elektroden und Elektrolyte funktionieren und eine hohe elektrische Leitfähigkeit besitzen. Der Strom kann innerhalb von Millisekunden aufgenommen und wieder abgegeben werden. Der Ansatz erscheint so vielversprechend, dass das junge Unternehmen LMBC unter anderem Bill Gates als Investor gewinnen konnte.


Mehr zum Thema:

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In Ihrem Browser sind Cookies deaktiviert. Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Bitte lassen Sie Cookies zu, um vom bestmöglichen Service zu profitieren.